Ausflugstipps und Sehenswürdigkeiten in Schalkau und Coburger Umland
Dieses aus dem Naturprodukt „Weide“ handgeflochtene Meisterwerk stellt die größte Korbvase der Welt dar. Angefertigt wurde sie vom Korbmachermeister Frank Kranich im Jahre 1992, anlässlich der 700-Jahr-Feier von Almerswind (Ortsteil von Schalkau). Sie steht symbolisch für die langjährige Tradition des Korbmacherhandwerkes. Das Korbmacherhandwerk wurde 1921 von dem aus Coburg stammenden Albert Scheler nach Almerswind gebracht. Kranich gab sein Wissen weiter und bildete mehrere Lehrlinge aus. Einer davon war Albert Stammberger aus Almerswind, welcher später nach Stuttgart zog und dort das Korbmacherhandwerk als Bundesinnungsmeister vertrat. Wegen seiner Leistungen wurde er 1977 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.
Die größte Korbvase der Welt liegt direkt an einem Gasthaus mit Parkmöglichkeiten – ist aber auch zu Fuß von Schalkau aus bequem erreichbar.
Schaumburg
Wir waren auf der Burgruine Schalkau und haben etwas mitgebracht. Ein paar hübsche Aufnahmen aus 492 Metern Höhe auf unser Schalkau. Wer wusste, dass „die Burg“ verantwortlich dafür ist, dass unsere Stadt „Schalkau“ heißt? Und dass das fränkische Adelsgeschlecht dort wohnte? Das es dort heute eine Domäne gibt? Mehr historische Informationen im Video – mit #Ton! Viel Spaß!
Die Dienstleute und Knechte der Schaumburg wurden am Fuß des Schaumbergs angesiedelt. Man bezeichnete sie als Schalken, so dass angenommen werden kann, dass dies der Stadt den Namen „Schalkau“ gab.
ENGLISH:
We went to the ruins of Schalkau Castle and brought something with us. A few nice view from 492 meters height on our city of Schalkau. Who knew that „the castle“ is responsible for the fact that our town is called „Schalkau“? And that the Franconian noble family lived there? More historical information in the video – with #sound! Have fun!
The servants of the Schaumburg were settled at the foot of the Schaumberg. They were called „Schalken“, so it can be taken that this gave the town the name „Schalkau“.
Coburg: Veste “Fränkische Krone”, Schloss Ehrenburg, Historische Altstadt, Landestheater, Naturkundemuseum, Puppenmuseum, Erlebnisfreibad, Hallenbad, Multiplex-Kino, Samba-Festival |
||||||||||||
Tambach: Wildpark mit Flugvorführung der Jagdfalken, Golfplatz |
||||||||||||
Sonneberg: Deutsches Spielzeugmuseum, Lutherhaus, Nautiland-Schauaquarium, Heimattiergarten, Sternwarte (Sonneberg-Neufang), Erlebnisschwimmbad, Sonne-Bad mit Eishalle, Märklin, Piko |
||||||||||||
Rödental: Firma Goebel (Hummelfiguren), Schloß Rosenau, Hallenbad/Sauna, Reithalle/Tennis, Ruine Lauterburg/ Naturlehrpfad, Engel-Puppen | ||||||||||||
Ahorn: Gerätemuseum “Alte Schäferei” | ||||||||||||
Bad Rodach: Thermalbad, Freilichtbühne in Heldritt |
||||||||||||
Bad Staffelstein: Obermain-Therme/Thermalbad, Schloß Banz, Basilika Vierzehnheiligen, Staffelberg, |
||||||||||||
Neustadt: (“Die Bayerische Puppenstadt”), Museum der Dt. Spielzeugindustrie mit Sammlung der Trachtenpuppen, Alte Weihnachtsfabrik, Puppendoktor, Prinzregententurm Muppberg, Freizeitzentrum, Märchenbad |
||||||||||||
Seßlach: Historische Altstadt |
||||||||||||
Mitwitz: Wasserschloß |
||||||||||||
Lichtenfels: Korbstadt, Rathaus, Stadtmauer mit Türmen, katholisch Pfarrkirche |
||||||||||||
Kronach: Feste Rosenberg, Altstadtfest, historische Altstadt, Erlebnisbad Crana Mare, Faust-Festspiele Bamberg: Dom, Historische Altstadt, Rathaus, Klein Venedig |
Görsdorf
Nach Ende des zweiten Weltkrieges befand sich das Örtchen Görsdorf sowohl auf der Seite der russischen und auf Seite der amerikanischen Besatzungszone. Zumindest der Bahnhof Görsdorf befand sich auf der einen Hälfte, der Ort auf der anderen. Als Folge der Berlinkrise im Jahr 1948 wurden Teile der Bahnhofstrecke von den Russen gesprengt. Der Bahnhof konnte deshalb ab 1949 nicht mehr angefahren werden und führte sozusagen „ans Ende der Welt“. Heute wird der Bahnhof als privates Wochenendhaus genutzt.
In Görsdorf befindet sich ein Teil der original erhaltenen Berliner Mauer.
ENTFERNUNG VON DER FERIENWOHNUNG IN COBURG: CA. 6 KM (8 MINUTEN)
Jakobsweg
Ja, der weltberühmte Jakobsweg führt auch direkt durch das Zentrum von Schalkau und verläuft anschließend über Almerswind nach Coburg. Dieser Abschnitt wird auch“Historischer Panoramaweg Schaumberger Land“ genannt. Den genauen Streckenverlauf kann man hier einsehen. Auch wird der Streckenabschnitt als „Weg der starken Frauen“ bezeichnet. Neben dem bekannten Muschel-Symbol des Jakobsweges findet man hier auch häufig das Symbol des Lutherwegs. Aufgrund seines Verlaufes über Coburg bis nach Nürnberg findet man auch häufig die Bezeichnung „Fränkischer Weg„. Von Coburg aus führt der Jakobsweg dann nach Lichtenfels, Bamberg, Nürnberg oder Rothenburg o. D. T
ENTFERNUNG VON DER FERIENWOHNUNG IN SCHALKAU: 250 Meter
Schloss Ehrenburg
Im Jahre 1860 traf Queen Victoria (deren Mutter und Ehemann in Coburg aufgewachsen sind) zum ersten mal auf Kaiser Franz Josef. Ernst I. vervollständige den Palast mit dem Bau des Landestheaters Coburg und der Neugestaltung des Schlossplatzes und dem englischen Hofgarten. Heute zählt der Hofgarten am Schloss Ehrenburg zu den bedeutensten deutschen Parkanlagen.
Das 1860 aus England importierte „Watercloset“ stellte die erste Toilette mit Wasserspülung in Europa dar. Sie wurde in den Räumlichkeiten von Queen Victoria auf der Ehrenburg installiert und durfte auch ausschließlich von ihr benutzt werden. Den Erzählungen nach, soll auch der erste funktionstüchtige Aufzug (handbetrieben) in der Ehrenburg installiert worden sein, um der Königin das Treppensteigen zu ersparen.
Weitere Informationen: https://www.fewoco.de/index.php/schloss-ehrenburg
ENTFERNUNG VON DER FERIENWOHNUNG IN SCHALKAU: 20,3 KM
Heimatmuseum Schalkau
Im späten Mittelalter um 1600 diente das Haus des heutigen Heimatmuseums als Amtshaus. Beim großen Stadtbrand von Schalkau wurde es 1690 zerstört und als Rathaus mit Tanzsaal und Ratskeller wieder aufgebaut. Mit der Geschichte erlebte das Gebäude vielfältige Variationen der Nutzung. In den Jahren 1835 bis 1945 war es Amtsgericht, später waren Arbeitsamt, Gewerkschaftsbüro, ein Teil der Schule, Heimatmuseum mit Stadtarchiv, Kindergarten, Bibliothek und Rentnertreff darin untergebracht. Seit 1995 beherbergt das Baudenkmal wieder die Sammlung des Heimatmuseums. Die vielen Exponate des Museums erzählen von der urkundlichen Erwähnung der Ansiedlung Schalkau, den engen Beziehungen zur Schaumburg und den im Wander der Zeiten herrschenden Geschlechtern. Das Museum enthält Fundschätze der Schaumburg, Urkunden, Erinnerungsstücke der Schalkauer Vergangenheit, eine Bauernstube mit Hausrat, Erzeugnisse der früheren Spielwarenfertigung, kunstvolle Holzschnitzereien, Trachten und Bekleidungsstücke der vergangenen Zeiten. (museumsverband-thueringen.de)
ENTFERNUNG VON DER FERIENWOHNUNG IN SCHALKAU: 430 METER
Panoramaweg Schaumberger Land
„Das Land vor dem Wald“, so nannten Reisende das „Schaumberger Land“ liebevoll, wenn sie über die malerischen mainfränkischen Hügel wanderten und vor sich die romantischen Wälder des Hohen Schiefergebirges sahen. Der „Panoramaweg“ führt durch fünf thüringische und zwei bayerische Kommunen. Dazwischen liegt eine Landschaft mit romantischen Wäldern und Tälern, die mit überwältigendem Fernblicken bestechen.
Streckenführung: Forschengereuth – Gr. Mühlberg – Hämmere Ebene – Augustenthal – Wasserbergbrunnen – Grabengut – Strohberg – Rabenäußig – Meschenbach – Burgruine Rauenstein – Straßenberg – Theuern – Stege – Truckenthaler Lage – Mittelberg – Stelzen – Mühlberg – Sachsenbrunn – Sachsendorf – Eisfeld – Steudach – Heid – Rottenbacher Moor – Görsdorf – Truckendorf – Emstadt – Almerswind bei Schalkau (Kolonnenweg) – Weißenbrunn vorm Wald – Froschgrundsee- Döhlau – Ehem. Korberoth – Tauplitzer Berg – Generals Blick – Isaak – Forschengereuth.
Länge: 90 Kilometer.
ENTFERNUNG VON DER FERIENWOHNUNG IN SCHALKAU ZUM STARTPUNKT: 10,3 KILOMETER
Glasbläserstadt Lauscha
Die Glasbläserstadt Lauscha ist die Geburtsstätte des gläsernen Christbaumschmuckes und des thüringer Kunstglasbläserhandwerkes. Selbst der Christbaumschmuck für den Weihnachtsbaum der Queen von England in London wurde 2016 von den Lauschaer Glasbläsern handgefertigt.
Seit weit über 100 Jahren wird hier Glasschmuck aller Art noch in Handarbeit hergestellt. Dies sorgt vor allem zur Weihnachtszeit weltweit für glänzende Kinderaugen.
„Am meisten beeindruckt hat mich auf meiner Reise der Besuch der hiesigen Glashütte. Ich hatte mir die Glasherstellung etwas anders vorgestellt. Jedenfalls habe ich die größte Hochachtung vor diesen Leuten, die einen so unentbehrlichen Stoff herstellen.“ – Theodor Fontane
Lassen Sie sich bei einem Besuch in Lauscha verzaubern!